Dr. Friedrich Röcken
Schleswig
Kleintierpraxis Schleswig
Vorträge
25.01.2019, 12:30–13:00 Uhr
Therapie und Qualzucht
Tierärzte gegen Qualzuchten: Wo stehen wir?
Vita
Ausbildung
- 1975/76 Studium der Rechtswissenschaften an der Christian-Albrecht-Universität Kiel
- 1976-1980 Dienst in der Bundesmarine der Bundesrepublik Deutschland, Offiziersausbildung, Tätigkeit als Wachoffizier im 1. Minenschuchgeschwader, Oberleutnant zur See der Reserve
- 1980-1986 Studium der Veterinärmedizin in Wien und Berlin
- 1983-1986 Studentische Hilfskraft am Institut für Biochemie des FB Veterinärmedizin
an der FU Berlin - 1986 Bestehen der Tierärztlichen Prüfung. Approbation
Postgraduierten Ausbildung
- 1987 –1994 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik und Poliklinik für kleine Haustiere der Freien Universität Berlin ; Schwerpunkt Chirurgie und Zahnheilkunde
- 1993 Promotion über „Die operative Behandlung der Hernia perinealis mittels Transposition des M. obturatorius int.“
- 1994 Fachtierarzt für Kleintiere - Zusatzbezeichnung Tierzahnheilkunde
- 1996 Bestehen der Prüfung zum Diplomate des Europäischen College für Veterinärchirurgie (Dipl ECVS) in Utrecht
- 2001 Teilgebietsbezeichnung Chirurgie
- 2007 Fachtierarzt für Chirurgie (Kleintiere)
Ehrenamtliche berufliche Tätigkeiten
- 1998-2002: Mitglied im PR-Ausschuss des European College of Veterinary Surgeons
- Seit 08. Juli 1997: Mitglied im beratenden Ausschuss für Fachtierarztfragen der Tierärztekammer Schleswig-Holstein.
- Seit 2004 Mitglied im Ausschuss für Fortbildung der Tierärztekammer Schleswig-Holstein in der Wahlperiode
- Ab 2000: Mitarbeit im Vorstand der Fachgruppe Kleintierkrankheiten der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (FK-DVG), st 2004: Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin der DVG (DGK-DVG)
- Seit Anfang 2001: Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der „Kleintierpraxis“
- Seit 01. Januar 2003: Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DGK-DVG) (bis 2004: Fachgruppe Kleintierkrankheiten der DVG)
- 2006-2011: Kuratoriumsleiter für die jährliche Vergabe eines Fortbildungsstipendiums (European Veterinary Award))
- 2007: 1. Vorsitzender und Kongresspräsident des 53. Jahreskongresses der DGK-DVG
- Seit 2008 Mitglied im Ausschuss für Fort- und Weiterbildung sowie Kleintiere / Heimtiere der Bundestierärztekammer (BTK)
- Seit 2008 Mitglied im Ausschuss Kleintiere / Heimtiere der Bundestierärztekammer (BTK)
- Seit 2011 Mitglied im Bundesweiterbildungsarbeitskreis der Bundestierärztekammer (BTK) zur Vereinheitlichung der Weiterbildungsordnungen für Tierärzte in der Bundesrepublik Deutschland
- Seit 2012: Kuratoriumsleiter für die Vergabe des Förderpreises der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DGK-DVG) für Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen
- Seit 2014: Mitglied im Vorstand der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft e.V. (DVG) als Arbeitsgebietsleiter "Klinische Veterinärmedizin" – Kleintiere
- Seit Juli 2016: Leiter der BTK-ad hoc-Arbeitsgruppe „Qualzuchten bei Klein- und Heimtieren“
Preise / Auszeichnungen
- Karl-Pfizer Preis 1994 des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin für die Inaugural-Dissertation : Operative Behandlung der Hernia perinealis mittels Transposition des Musculus obturatorius int. beim Hund.
- Kleintierpraxis-Preis 2000 „Aus der Praxis“ für die herausragende Originalpublikation: „Kieferorthopädische Korrektur steilstehender Unterkiefercanini beim Hund mittels Aufbißschiene aus lichthärtendem Kunststoff.“ Kleintierpraxis 45 Nr.8, 593-602
- Verdienstmedaille der Tierärztekammer Schleswig-Holstein, verliehen anlässl. des 3. Tierärztetages der Tierärztekammer Schleswig-Holstein in Schleswig, 08. Februar 2014
- Richard-Völker-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK-DVG), Verleihung anlässl. des 63. DGK-DVG-Jahreskongresses in Berlin am 10. November 2017
Mitgliedschaften in Fachvereinigungen
- European Veterinary Dental Society (EVDS) (st. 1991)
- Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG) (st. 01.01.1993)
- Bundesverband praktizierender Tierärzte (BpT) (st. 1995)
- European College of Veterinary Surgeons (ECVS) (st. 1996)
- Frankfurter Kreis (st. 2004)
- FVO-Vet (st 2009)
- Arbeitsgemeinschaft Osteosynthesefragen, deutschsprachige Gruppe (st. 2010)
- AO Vet International (st. 2011)
- Dessauer Zukunftskreis (st. 2012)