Prof. Dr. Isabel Hennig-Pauka
Bakum
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Außenstelle für Epidemiologie
Vorträge
25.01.2019, 09:30–10:00 Uhr
Neues aus der Wissenschaft für die Praxis (Schwerpunkt Atemwege)
APP, ein altes Problem neu definiert: Serotypen, Pathogenität, Resistenz und Immunologie
Der Vortrag geht auf die diagnostischen Schwierigkeiten bei persistent infizierten Tieren ohne klinische Symptome, Erreger-Wirt-Interaktionen bei akuten und chronischen Infektionen, sowie auf die Bedeutung von Stress und Koinfektionen für die Entstehung eines Krankheitsausbruches ein.
Moderation
25.01.2019, 11:30–13:00
Neues aus der Wissenschaft für die Praxis (Schwerpunkt Verdauungstrakt)
Apl.Prof.Dr. Dipl. ECPHM, Fachtierarzt für Schweinekrankheiten
Leitung der Außenstelle für Epidemiologie in Bakum, Tierärztliche Hochschule Hannover
Schwerpunkte der Tätigkeit:
- Diagnostik von infektiösen und nicht-infektiösen Erkrankungen beim Schwein, Beratung zur Bestandsgesundheit
- Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Schweinekrankheiten
Bildungsweg :
- 1989–1994 Studium der Veterinärmedizin in Hannover
- 1995–2011 Promotion, Habilitation, Wissenschaftliche Angestellte an der Klinik für kleine Klauentiere und dem Inst. für Mikrobiologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover
- 2012–2017 Leitung der Universitätsklinik für Schweine in Wien
- seit 11/2016 Leitung der Außenstelle für Epidemiologie, TiHo