Dr. Ursula Gerdes
Hannover
Niedersächsische Tierseuchenkasse
Vorträge
26.01.2019, 16:30–17:00 Uhr
Gemeinsam in die Zukunft: Seuchen der Wiederkäuer
"An der Grenze der Möglichkeiten beginnen die Neuen" (Manfred Hinrich) - Paratuberkulose-Verminderung in Niedersachsen: Was war, was ist, was kann werden?
In Niedersachsen gab es seit 1973 ein Paratuberkulose-Sanierungsprogramm, das wegen mangelnden Erfols 2012 wieder eingestellt wurde. Allerdings bestand weiter die Notwendigkeit, die Anzahl hochausscheidender Tiere zu reduzieren. Der Vortrag fasst das Programm und die ersten Ergebnisse zusammen.
Schulische und berufliche Ausbildung
1979 - 1988
Integrierte Gesamtschule Aurich-West
Allgemeine Hochschulreife
1988 - 1994
Tierärztliche Hochschule Hannover und Rijksuniversität Gent (B)
Erstes Staatsexamen Tiermedizin und Approbation als Tierärztin
1994 - 1996
Tierärztliche Hochschule Hannover
Dissertation im Bereich des Europäischen Tierseuchenrechts
Promotion zum Dr. med. vet.
1997 - 1999
Vorbereitungsdienst für die Laufbahn im höheren Veterinärdienst im Land Niedersachsen
Beruflicher Werdegang
1996 - 1997
Tätigkeit als Tierärztin in zwei Großtierpraxen in Heide und Kiel
1997 - 1999
Vorbereitungsdienst für die Laufbahn im höheren Veterinärdienst im Land Niedersachsen und Laufbahnprüfung
1999 - 2001
BHV1-Koordinatorin beim Tierseuchenbekämpfungsdienst des Landes Niedersachsen
2001 2002
Dezernentin bei der Bezirksregierung Weser-Ems
Schwerpunkte: Tierschutz, Tierkörperbeseitigung
2003
Leitung der Task-Force Veterinärwesen sowie der Abteilung Tiergesundheit im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz mit den Dezernaten Tierseuchenbekämpfung, Task-Force Veterinärwesen, Tierschutzdienst, Binnenfischerei
Seit 2013
Geschäftsführerin der Niedersächsischen Tierseuchenkasse