Prof. Dr. Karl-Heinz Waldmann
Hannover
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinik für Klauentiere und forensische Medizin und Ambulatorische Klinik
Vorträge
26.01.2019, 10:00–10:30 Uhr
Neues aus der Wissenschaft (Schwerpunkt Reproduktion)
Stichtag 1. 1. 2019: Verzicht auf die Kastration der Ferkel ohne Narkose: Bericht zur Lage
26.01.2019, 16:00–16:30 Uhr
Tierseuchen
Alternative Euthanasiemethode nicht überlebensfähiger Saugferkel
Moderation
26.01.2019, 14:00–15:30 Uhr
Technopathien beim Schwein
Fachtierarzt für Klinische Laboratoriumsdiagnostik
Dipl. ECPHM
Wissenschaftlicher Werdegang
- 1980 Approbation als Tierarzt
- 1981 Promotion zum Dr. med. vet.
- 1981 Assistent in tierärztlicher Gemischtpraxis
- 1981–95 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik für kleine Klauentiere der TiHo Hannover
- 1994 Habilitation
- seit 1996 Universitätsprofessor und Direktor der Klinik für kleine Klauentiere
- 2007 Diplomate des European College of Porcine Health Management
Mitgliedschaften in fachlichen Organisationen
- Vorsitzender der Tierschutzkommission nach § 15 Tierschutzgesetz im LAVES seit 2001
- Vorsitzender der Fachgruppe Schweinekrankheiten der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG) seit 2002
- Vorsitzender der Fachgruppe Schweine der Bundestierärztekammer seit 2007
- Mitglied des Kuratoriums der Akademie für Tiergesundheit (AFT) seit 2013,
Präsident des Kuratoriums seit 2016 - Vorstandsmitglied der DVG seit 2014