Prof. Dr. Martin Ganter
Hannover
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinik für kleine Klauentiere und forensische Medizin und Ambulatorische Klinik
Vorträge
26.01.2019, 14:30–15:00 Uhr
Kleine Wiederkäuer in der Praxis
Moderhinke als Bestandsproblem
Das Vorgehen zur Kontrolle bei chronisch infizierten Herden, sowie die Sanierung großer Herden durch antibiotische Behandlung mit Makroliden werden beschrieben. Voraussetzungen, Begleitmaßnahmen, Risiken & Maßnahmen zur Antibiotikaminimierung werden dargestellt.
26.01.2019, 16:00–16:30 Uhr
Gemeinsam in die Zukunft: Seuchen der Wiederkäuer
Impfprophylaxe beim Wiederkäuer - Empehlungen der StiKoVet
Die in 2015 von der Bundesregierung eingesetzte Impfstoffkommission hat 2018 Empfehlungen für die Impfung von Rindern und kleinen Wiederkäuern veröffentlicht. Diese basieren auf den zugelassenen Vakzinen und berücksichtigen die verschiedenen Produktionssysteme.
Fachliche Zusatzbezeichnungen:
Dip. ECSRHM (Past President)
FTA für kleine Wiederkäuer
FTA für klinische Laboratoriumsdiagnostik (FTA für Schweine)
Momentan tätig als: Professor für Krankheiten der kleinen Wiederkäuer und für klinische Laboratoriumsdiagnstik, Leiter des Gesundheitsdienstes für Kleinwiederkäuer Hannover
Schwerpunkte der Tätigkeit:
- Krankheiten der kleinen Wiederkäuer
- Labordiagnostik
Bildungsweg:
- 1979–1984 Studium der Veterinärmedizin in Hannover
- 1985–1996 Assistent an der Klinik für kleine Klauentiere
- 1996–1998 Leiter der Außenstelle für Epidemiologie in Bakum
- seit 1998 Professor für Krankheiten der kleinen Wiederkäuer und für klinische Laboratoriumsdiagnstik